An diesen Schulen finden bereits “mental health days” statt und so sprechen die Schulen über uns:

HLW Biedermannsdorf

BG 9 Wasagasse

Berufsschule für Handel und Reisen

BAfEP Steyr

BG/BRG Schwechat

MS Wolfsbach

Amerlinggymnasium

HLW3 St. Franziskus

BRG Waidhofen an der Ybbs

Vienna european school

GRG19/Bi26 Billrothgymnasium
“Der Aufbau des Programms ist sehr gut organisiert und die angesprochenen Themen wurden in den einzelnen Jahrgängen kurz und einprägsam dargebracht. Wünschenswert ist in diesem Zusammenhang, dass das Programm fortgesetzt wird und die Grundidee, alle Jugendlichen mit den wichtigsten und unterschiedlichen Phänomenen und Facetten der psychischen Gesundheit im laufe der Jahre bekannt zu machen, verwirklicht werden kann. Wie bei allen wichtigen Themen bedarf es der Wiederholung und Fokussierung, damit ein nachhaltiger Effekt erzielt werden kann. Es ist also der Große Wunsch unseres Standortes, nächstes Jahr wieder bei diesem Projekt dabei sein zu können.”

BG 13 Fichtnergasse
„Die Tage der psychischen Gesundheit waren ein wertvoller Beitrag für die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler.“

GRG21 Schulschiff
“Zunächst möchte ich die gute Organisation im Vorfeld und das große Engagement und beeindruckende fachliche Expertise der Vortragenden erwähnen. Die einzelnen Schüler:innenmodule waren altersgerecht aufgebaut und sprachlich so gestaltet, dass die Kinder und Jugendlichen einerseits gut abgeholt werden konnten und andererseits auch komplexe Sachverhalte, für sie verständlich dargebracht wurden.”

MS Kirchberg am Wechsel

HTBLA Andorf
“...der Tag der psychischen Gesundheit wurde von allen Beteiligten am Standort sehr gut angenommen. Sowohl Schüler/innen als auch Lehrer/innen waren von den einzelnen Themenschwerpunkten für die verschiedenen Jahrgänge und deren Vermittlung sehr beeindruckt und folgten sehr aufmerksam und interessiert. In vielen weiteren Gesprächen mit Schüler/innen und Lehrer/innen wurden die erhaltenen Informationen angeregt diskutiert und beschäftigen die Schulgemeinschaft anhaltend.”

Wiedner Gymnasium

MS Grundsteingasse
„Für uns war der Tag der psychischen Gesundheit ein neues Format an Workshopangebot, besonders interessant war für uns, dass alle Schulpartner*innen angesprochen wurden: Kinder, Lehrer*innen und Eltern – zumeist finden ja Veranstaltungen für eine der drei Zielgruppe statt.
Die Inhalte, die angeboten wurden, waren für die Zielgruppen passend. Das empathische Auftreten aller Referent*innen hat uns im Gesamteindruck noch bestärkt, dass Angebote mit diesen Inhalten für unsere Kinder und auch für uns sehr wichtig sind. “

MS Guntramsdorf
„Für unsere Schülerinnen und Schüler war es ein Erlebnis, den sehr gut vorbereiteten und medial ansprechend aufbereiteten Workshops im Turnsaal zu folgen und es ergaben sich danach viele Fragen zu den jeweils präsentierten Themen in den darauffolgenden Unterrichtseinheiten.“

HLW/HLK Freistadt
“Die (mündlich eingeholten) Rückmeldungen der Schüler:innen waren sehr positiv. Das offene Ansprechen der Themen (unterschiedliche Schwerpunkte je Jahrgang – von Schulängsten bis hin zu Suizidalität) wurde positiv aufgenommen. In den Fächern Religion, Psychologie und Philosophie sowie Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation gab es Raum für Nachfragen. ”

MS des Schulvereins der Dominikanerinnen
“Der Tag der psychischen Gesundheit war eine erfolgreiche Veranstaltung. Sie wurde von den Schülerinnen und Schülern interessiert aufgenommen und hat sie zur aktiven Teilnahme motiviert. Die Kinder haben es sehr positiv wahrgenommen, dass sie über Gefühle, Ängste und ihre psychischen Befindlichkeiten sprechen konnten. Es wurden ihnen auch die schulinternen und externen Ansprechpartner*innen näher gebracht, an die sie sich im Bedarfsfall wenden können.”