Wissenschaftlicher Beirat
zu Projekten der psychischen Gesundheit
-
Barbara Buchegger ist das Gesicht von Safer Internet.
Saferinternet.at unterstützt Kinder, Jugendliche, Erziehungsberechtigte und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
Diese Initiative wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms CEF Telecom / Safer Internet umgesetzt.
Buchegger moderiert unter anderem auch die auf saferinternet.at abrufbare Videoreihe „Frag Barbara“, um insbesondere Erziehungsberechtigten und Pädagog*innen die digitale Welt der Kinder in kompakter Form verständlicher zu machen.
-
Caroline Culen leitet als Geschäftsführung die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit.
Ausgebildet als Klinische und Gesundheitspsychologin ist sie seit 2008 im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit tätig, seit 2008 unter anderem als Mitarbeiterin bei "die möwe - Kinderschutzzentren" im Bereich Prävention und an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Wien.
-
Alexander Grabenhofer studierte Horn an der mdw und ist bis heute Rockmusiker - darüber hinaus aber vor allem Psychologe, der sich in seiner Funktion als Leiter der Abteilung Psychosoziale Gesundheit an der GÖG, der Gesundheit Österreich GmbH, nicht zuletzt mit der Prozessbegleitung beziehungsweise Strategieentwicklung in den Bereichen Suizidprävention, psychotherapeutische Sachleistungsversorgung, sowie Monitoring der Versorgungssituation im Allgemeinen beschäftigt.
In seiner Tätigkeit bei der GÖG ist er unter anderem auch der Kopf von SUPRA, der Koordinationsstelle für Suizidprävention im Gesundheitsministerium.
-
Paul Plener leitet die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am AK in Wien.
Darüber hinaus ist er auf FM4 zu hören und gibt dort Ratschläge, Hinweise und Tipps für Menschen mit psychischen Problemen.
-
Wie spricht man mit Menschen, die in ihren dunkelsten Momenten bei der Telefonseelsorge anrufen? Darf man Ratschläge geben? Welche Gedanken und Gefühle nimmt man mit nach Hause? Und wie schafft man es, tagtäglich von Traurigkeit und Einsamkeit umgeben zu sein und dennoch die eigene Lebensfreude zu behalten?
Darin liegt die Expertise von Antonia Keßelring - sie leitet die Telefon- und Krisenseelsorge der Erzdiözese Wien.
-
Barbara Haid ist Psychotherapeutin und sie ist Präsidentin des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie.
Bildungs- und Gesundheitspolitik sind bei ihr genauso Themen, wie die Wechselwirkung von Medien und psychischem Wohlbefinden.