DAS TABU BRECHEN: PSYCHISCHE GESUNDHEIT JUNGER MENSCHEN STÄRKEN.

Pressekonferenz nachschauen

14.08.2024, ab 09.00 Uhr

“mental health days”-Studie 2024

Frequently Asked Questions - beantwortet!

Expert*innen beantworten häufig gestellte Fragen von Pädagog*innen und Erziehungsberechtigten, die im Rahmen der mental health days aufkommen

Paul Plener ist Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie des AKH Wien, außerdem Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der mental health days und selbst vortragender Fachexperte bei den Tagen der psychischen Gesundheit.

Barbara Buchegger ist die pädagogische Leiterin und das Herz und die Seele von Saferinternet. Sie ist außerdem Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der mental health days.

Transkript folgt

Thomas Maximiuk ist der Präsident des Hauptverbands katholischer Elternvereine. Er ist außerdem Mitglied des Elternbeirats im Bildungsministerium, gemeinsam mit anderen Eltern- und Familienverbänden.

Transkript folgt

Michel Fleck ist nicht nur Direktor des Bundesgymnasiums Antonkriegergasse im 23. Bezirk in Wien, sondern engagiert sich in sämtlichen möglichen Bereichen für die Weiterentwicklung des Bildungssystems.

Transkript folgt

Jürgen Bell ist Klinischer, Gesundheits- und Notfallpsychologe. Er leitet die Präsidialabteilung 5 Schulpsychologie und schulärztlicher Dienst der Bildungsdirektion Wien.

Transkript folgt

Christina Dietscher ist ausgebildete Soziologin, Coach und Organisationsberaterin. Seit Dezember 2019 leitet sie im Gesundheitsministerium die Abteilung für nicht übertragbare Krankheiten, psychische Gesundheit und Altersmedizin.

Transkript folgt

An diesen Schulen finden bereits “mental health days” statt und so sprechen die Schulen über uns:

Feedback der Schulen

Das sagen die Expert:innen:

Unser Kinder- & Jugendschutzkonzept

Finanzielle Unterstützung

Ideelle Unterstützung

„Die "Tage der psychischen Gesundheit" sind etwas, was wir schon lange an allen Schulen im ganzen Land bräuchten.

– Nicolás Rumpf, Schulsprecher am Schottengymnasium Wien

Der einsame Astronaut

“Papa, bitte schau drauf, dass niemand so traurig wird, wie ich es geworden bin.”

Tobias Marboe, am Tag seines Suizids zu Golli Marboe, dem Initiator der "mental health days"

Lyrics & Music: Tobias Marboe (1989-2018), to-be frames

Video: Marc Jarabe

Leitfaden zur Berichterstattung über Suizid

Ziel des Leitfadens ist, eine sorgsame Berichterstattung über Suizide anzuregen, die frei von Vorurteilen und Mythen über Suizidalität ist und auch das Thema Suizid nicht tabuisiert. Die unten stehenden Empfehlungen dienen der Risikominimierung beim Berichten über Suizid (Vermeidung des „Werther-Effektes“). Es sollte beim Berichten über erfolgte Suizide, insbesondere über Suizide prominenter Personen, immer eingangs das Risiko der Berichterstattung gut gegen die Notwendigkeit der Information der Öffentlichkeit abgewogen werden und im Zweifel auf Berichte verzichtet werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Berichterstattung wiederholt den konkreten Suizid aufgreift.